Schlossberg 1
4910 Ried im Innkreis
Tel: | +43 7752 602 - 92602 |
Kontakt
OA Dr. Karl Schrattbauer, MBA
Institut für Labordiagnostik
Das Institut für Labordiagnostik hat die Aufgabe die labormedizinische Versorgung des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern sicherzustellen. Gemäß dem labormedizinischen Fortschritt werden neue Analysen und Methoden nach medizinischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten laufend evaluiert und bei Bedarf neueingeführt.
Auch die Proben für das nuklearmedizinische Labor werden im Institut für Labordiagnostik entgegengenommen. So erreichen täglich mehr als 1.000 Proben das Zentrallabor, aus denen täglich über 10.000 Meßwerte bestimmt werden.
Laboruntersuchungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil medizinischer Diagnostik, rund 2 Drittel aller Diagnosen und Therapieentscheidungen werden wesentlich auf Grund von Laboranalysen erstellt. Aus diesem Grund werden im Zentrallabor die wichtigsten Parameter rund um die Uhr und 7 Tage die Woche schnellstmöglich bearbeitet.
Leistungsspektrum des Zentrallabores:
• klinische Chemie
• Hämatologie
• Hämostasiologie
• Immunologie
• Medikamentenspiegel
• Probenversand an externe Laboratorien
Das Institut für Labordiagnostik führt auch venöse und kapillare Blutabnahmen bei Patient*innen vieler Ambulanzen durch.
Ambulanzzeiten:
Montag bis Freitag von 7.30 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 15.00 Uhr
Sämtliche Analysen werden durch laufende interne Qualitätskontrollen überprüft. Das Zentrallabor nimmt regelmäßig an Rundversuchen der Öquasta (Österreichischen Gesellschaft für Qualitätsicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen), der oberösterreichischen Ärztekammer und ECAT (International External Quality Assesment Programme in Thrombosis and Haemostasis) teil.